Was ist ein Kanban System?
Das Kanban System verringert Umlaufbestände und Fertigwaren. Dadurch reduzieren sich Kapitalbindung und bestandsverursachte Verschwendungstätigkeiten. Bestände werden begrenzt, sodass ein Überschreiten des eingestellten Bestands nicht möglich ist, die Flexibilität gegenüber schwankendem Kundenbedarf wird erhöht, die Produktionssteuerung drastisch vereinfacht. Das Kanban System wird auch häufig als Supermarkt-Prinzip bezeichnet: Ein Verbraucher entnimmt vorproduzierte Waren aus einem Regal. Der Betreiber des Supermarktes füllt die entnommenen Mengen nach. Für die Produktion bedeutet dies: Planerische Eingriffe sind lediglich bezüglich der vorzuhaltenden Menge und des Bestellzeitpunktes notwendig. So werden Planungs- und Steuerungstätigkeiten im täglichen Betrieb auf ein Minimum reduziert. Die Prozesse sind über ein Pufferlager miteinander verbunden, in dem der Lieferant die produzierten Teile bereitstellt, und aus dem der Kunde die Teile entnimmt. Kanban ersetzt also die herkömmliche Auftragssteuerung durch eine Verbrauchssteuerung, indem aus zwei hintereinander liegenden Prozessen ein verknüpfter, selbststeuernder Regelkreis gebildet wird. Der Regelkreis besteht aus einem Teile verbrauchenden Prozess, dem Kunden, und einem vorgelagerten Teile erzeugenden Prozess, dem Lieferanten. Die Kanban Karte dient hierbei als Auftragsdokument. Je nach konkreter Anforderung kommen unterschiedliche Kanban-Arten zum Einsatz: Ampel-Kanban, Behälter-Kanban, Zweikreis-Kanban.
Warum ist ein Kanban Board sinnvoll?
Gerade mittelständische Unternehmen haben erkannt, dass nicht nur variantenarme Fertigungen von einer Kanban-Steuerung profitieren. Mit den richtigen Hilfsmitteln lassen sich Produktivitäts- und Geschwindigkeitsvorteile auch bei einer größeren Variantenzahl erfolgreich realisieren. Zentrales Organisationsmittel ist dabei die Kanban Tafel. Sie bietet den Planern und Mitarbeitern gleichermaßen die Möglichkeit, einen umfassenden Überblick über Bedarf und Vorräte zu gewinnen und ihre Arbeitsabläufe im Team selbst zu steuern.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Vorteile der Kanban Tafel im Überblick:

- Zeitersparnis - die offenen Aufgaben sind für jedes Teammitglied sofort ersichtlich. Zeitfressende Meetings fallen weg.
- Die Zusammenarbeit im Team wird durch bessere Abstimmung gestärkt
- Große Transparenz - jeder im Team, ist über den Status Quo im Bilde
- Verbesserung der Arbeitsergebnisse durch ständige Anpassungen und flüssigere Arbeits- und Produktionsabläufe.
- Steigerung der Motivation und Zufriedenheit im Team

Kanban Tafel Staffelsicht V
Die Kanban Tafel Staffelsicht V ist mit flexiblen, selbstklemmenden Bahnen zur Aufnahme der Kanban Karten ausgestattet. Durch den modularen Aufbau des Kanban Boards ist eine nachträgliche Erweiterung jederzeit möglich. Das Zubehör zur Staffelsicht V ermöglicht eine übersichtliche Anordnung der Informationen: Sperrstreifen reduzieren die Bahnlänge auf eine vom Anwender definierte Breite. So kann pro Bahn nur noch die gewünschte Anzahl an Karten eingesteckt werden. Zur farblichen Definition der Kanban-Status-Bereiche, „Start“ und „Eilt“, werden gelbe und rote Markierungsklemmstreifen eingesetzt.

Kanban Board Griffsicht
Das Kanban Board Griffsicht ist modular aus Metallfächern aufgebaut. Durch einfaches, schuppenförmiges Zusammenstecken der Einzelelemente entsteht die robuste Kanban Tafel. Auf Ihren Wunsch fertigen wir kundenspezifische Sonderlösungen und ermöglichen eine individuelle Farbgestaltung ihres Kanban Boards. Das Kanban Board ist jederzeit individuell erweiterbar

Durch Kanban Board mehr Eigenverantwortung & verbesserte Kommunikation im Team
„Ein großer Vorteil der Kanban Tafel ist der Zwang zur Kommunikation im Team, also zwischen Abteilungen und den Mitarbeitern untereinander. Die Schichtführer halten täglich vor dem Kanban Board Ihre Besprechungen ab. Durch Einführung dieses Systems konnte auch erfolgreich die Eigenverantwortung der leitenden Beschäftigten gestärkt. Wir können uns jetzt generell auf einen lückenlosen Informationsfluss über die Abteilungen hinweg verlassen“
Gerhard Hintsteiner, Arbeitsvorbereitung, Georg Fischer GmbH & Co. KG in Altenmarkt

Belegtaschen für Kanban Karten - ordentlich und sicher
Mit den Belegtaschen werden Kanban Karten zuverlässig und ordentlich an Produkten oder Behältern befestigt. Die transparente Tasche ist stabil mit der Rückwandhartfolie verschweißt und so über lange Zeit und viele Umläufe der Kanban Karten verwendbar. Um die Belegtasche an praktisch jeder Art von Behälter, Gitterbox, Karton oder Gebinde sicher anzubringen, bietet WEIGANG eine Reihe unterschiedlicher Befestigungsvarianten. Außerdem stehen die Taschen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. >> zum Produkt