
Rückblick proto_lab auf der ligna
Sie wollen Näheres erfahren zur Präsentation des proto_labs auf der ligna 2019?
Hier haben wir für Sie eine kurze Zusammenfassung und Erläuterung unseres innovativen Produkts, dem sog. Trichter.
Der Trichter taktet die Termine ein
Wir präsentierten ein netzwerkfähiges Plantafel-System für das Auftragsmanagement. Entwickelt wurde dies im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt proto_lab der TH Rosenheim. Die interdisziplinäre Forschergruppe unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Oliver Kramer befasste sich mit der Frage, wie sich unflexibleOrganisationsformen überwinden und durch neue Verantwortungs- und Kompetenzstrukturen mit direkter Kommunikation und Kooperation von Mensch, Maschine und Logistik ersetzen lassen. Ziel ist es dabei, eine optimale Vernetzung aller Teilnehmer am Wertschöpfungsprozess zu erreichen. Dafür wurden bereits verschiedene digitale Plantafel-Systeme mit RFID-Technologien und eine Lösung zum optischen Erfassen von Plantafeln realisiert. Getauft haben wir das System auf den Namen „Trichter“, weil alle eintreffenden Kundenaufträge, ähnlich eines Trichters, aufgenommen und durchgeleitet werden.

Georg Jahn und der Schirmherr des proto_labs Prof. Dr.-Ing. Oliver Kramer.
Hybride Visualisierung in Echtzeit
Bei der neuen Trichter-Plantafel handelt es sich um ein Hybridsystem zur Auftragsverfolgung. Es bildet alle Ereignisse zugleich digital und analog ab und bietet mittels IT-, RFID- und LED-Technik einen Echtzeit-Überblick über das gesamte Prozessgeschehen – von der Auftragsannahme über die Bearbeitung in der Produktion bis zur Auslieferung. Die synchrone digitale und physische Visualisierung aller Aktionen und Stati führt zu einem erhöhten Maß an Transparenz und Effizienz. Die kommunikationstechnische Integration und Synchronisierung von Plantafel, Auftragstaschen, Datenbank sowie RFID-, LED-Technik (die Synchronisation erfolgt mithilfe einer Industriekamera, welche die Tafel in regelmäßigen Zeiträumen abfotografiert und in die EDV spiegelt) führt zu einer Gleichzeitigkeit in der Darstellung der Aktivitäten in den verschiedenen Prozessstufen, die einem Produktions- oder Betriebsleiter eine optimale Gesamtübersicht über die Auftragsbearbeitung bietet.
Wir sind stolz auf das was wir im Rahmen des proto_lab Projektes geschaffen haben. Wir wurden in der Entwicklung des Trichters von verschiedenen Studenten der TH unterstützt, in Form von Bachelor- und Masterarbeiten zu unserem Thema.

Erleben Sie live auf der ligna wie die digitale Plantafel funktioniert.